Galerie 'et präsentiert: Karl-Heinz Lünstroth, Zwischenzeit 2015-2020

 

ZWISCHENZEIT

2015 – 2020

 

Gezeigt werden Arbeiten aus den Projekten in Griechenland, Frankreich, Norwegen und Deutschland. Neben den großformatigen abstrakten Gemälden, die seit mehr als 30 Jahren den Schwerpunkt meines künstlerischen Schaffens darstellen, geht es in den Projekten darum, meine gewohnten Pfade zu verlassen und ganz im Sinne der Philosophie des japanischen Zen  „Augenblick für Augenblick etwas Neues zu entdecken“. So versammeln sich neben den bisher verwendeten Acrylfarben auch schon mal Olivensaft und Wein auf dem Malgrund. Je nach Projekt ändern sich auch die verwendeten Techniken: Fotografie, Aquarell und Zeichnung. Alles ist offen! Ich kenne den nächsten Schritt nicht, lasse mich überraschen, reagiere auf die neuen Formen.

Ein Frage und Antwortspiel beginnt. Ich drehe die Arbeit immer wieder und folge dem Fluss der Bewegung, den sich verändernden Formen bis eine Richtung entsteht. Formale Kriterien wie Bildaufteilung, Kontrast und Komposition beeinflussen natürlich das Entstehen der Arbeit, aber sie verlaufen unbewusst und stören nicht die Lebendigkeit des schöpferischen Akts. Diese „Lebendigkeit“ ist mir sehr wichtig und bestimmt für mich die Qualität einer gelungenen Arbeit  …………….. und irgendwann ist das Bild fertig, im besten Fall , einfach so!

 

Gezeigt werden Arbeiten aus den Projekten:

Les secrets de la garrigue Frankreich 2015
Spaziergänge mit Horst Janssen Deutschland 2016 -2018
Variationen zu Christoph Ransmayr`s „Die Schrecken des Eises und der Finsternis" Deutschland 2017
In Vino Veritas Frankreich 2017
Jus d`olive Frankreich 2018
Norweh Norwegen 2019
Das Meer malt die Bilder Griechenland 2019
Mistral Frankreich 2020

 

Karl-Heinz Lünstroth, Jahrgang 1951. Lebt und arbeitet in Versmold. Nach dem Abitur, Lehramtsstudium in Bielefeld. Einzel- und Gruppenausstellungen ab 1972. Von 1977 – 2015 im Schuldienst. Ab 2015 Kunstprojekte in Frankreich, Griechenland und Norwegen.

 

 

   

 

 

Galerie 'et präsentiert: Marisa Rosato - Pop Ahoi - "That's Happiness"

 

Pop Art Verweise und Kindheitserinnerungen

Seit 2012 legt Marisa Rosato einen Schwerpunkt auf das Projekt POP AHOI. In Antik Läden und auf auf Flohmärkten erwirbt sie defekte oder alte Ölgemälde von Landschaften und Stillleben. In diese Bilder platziert sie die angefertigte Drucke von Comic-Ikonen. Die oft lieblos behandelten alten Werke bleiben erhalten und dürfen sich weiter präsentieren. Durch die Verbindung mit den Comiczeichnungen, könnte die Anmutung und Aussage nicht gegensätzlicher sein. Comic-Helden finden sich in naturgetreu gemalten stummen Landschaften.


Rosatos Bilder spielen mit Zeit und Epochen, doch vor allem rühren sie an den Erinnerungen des Betrachters, ohne etwas von ihrer Aktualität einzubüßen.

Ich mag die Idee, etwas Altes und Bestehendes aufzugreifen, es zu Verändern und ins Heute zu transportieren.

 

popahoi.com

 

 

 

 

 

 

 

Galerie 'et präsentiert: Mitgliederausstellung "Tabu"

 

Zur Finnissage am 5.1.2020, 10.00 Uhr wird herzlichst zum Mitgliederfrühstück eingeladen!

 

 

Galerie 'et präsentiert: Bernd Obernüfemann - Licht und Schatten

WasWas ist der Mensch? Licht und Schatten

Die Galerie ‚et (Versmold) zeigt eine Ausstellung des Meller Holzbildhauers Bernd Obernüfemann zum Thema „Was ist der Mensch? Licht und Schatten“.

In ausdrucksstarken Holzobjekten werden Licht- und Schattenseiten des Menschen dargestellt, sowohl rein symbolisch in Form von Lichtobjekten als auch ganz konkret in figürlichen Arbeiten, in denen es von der Erkenntnissuche, über Verführung bis hin zu Orientierungslosigkeit und Widerstand geht. Doch nicht nur thematisch, sondern auch von der Oberflächengestaltung und Machart spiegeln die Werke des Künstlers Licht und Schatten wider: in den figürlichen Arbeiten sind die Oberflächen entsprechend mit Farbe oder Blattgold  oder durch Abflammen aufbereitet, in den Lichtobjekten wird durch entsprechende Lichteinfälle und Reflexe ein mystisches Spiel mit Licht und Schatten erzielt.

Der Künstler Bernd Obernüfemann (Jahrgang 1977) ist seit 2003 als freischaffender Künstler und darüber hinaus als Bildhauerdozent im In- und Ausland tätig.

Ein weiteres Highlight dieser ungewöhnlichen Ausstellung wird eine musikalisch begleitete Lesung sein (15.11.19, 19h), in der von Prof. Dr. Lioba Werth (Psychologie Professorin) eigens zu den Skulpturen erstellte Texte gelesen und so einzelne Licht- und Schattenseiten des Menschen herausgegriffen und mal unterhaltsam, mal nachdenklich reflektiert werden. Es musiziert hierzu Andreas Hermeyer, der als einer Deutschlands bester Akkordeonisten gilt.

Weitere Eckdaten:

Ausstellungsvernissage: 20 Oktober um 11:30 h, Einführung durch Frau Prof. Dr. Lioba Werth

Lesung und Musik zu Skulpturen der Ausstellung am Freitag, 15.11.2019, 19h, Eintritt 10 €

Lioba Werth und Andreas Hermeyer bringen Psychologie, Kunst und Musik in einer Weise zusammen, der sich keiner verschließen kann, die berührt und entschleunigt, mal nachdenklich, mal humorvoll dazu anregt, „Licht- und Schattenseiten des Menschen“ zu hinterfragen.

Finissage: 17 Nov. 11:30 h

 

Galerie 'et präsentiert: Carsten Solfrian - FasZinnierende Figuren

Artikel aus dem Haller Kreisblatt von Silke Derkum-Homburg:

Vernissage am 8. September um 11.30Uhr